Chronik der Jahre 1946 bis 1990

  • 10.1946: Protokoll der Ausschusssitzung „Ski-Klub Alpenwanderer“. In diesen Jahren wurde jedes Monat eine Sitzung im Klublokal „Alpensteig“ abgehalten. Der Verein veranstalte sowohl Rennläufe als auch Schisprungwettbewerbe. Veranstaltungen dieser Jahre waren z.B.: Neujahrsspringen, Klubmeisterschaft, Jugendskitag, Jubiläumsabfahrtslauf, Wanderpreisspringen, Skikränzchen, Osterlauf

 

 Briefpapier 

Stempel-Schriftzug

 

Stempel-Logo

  • 1948: Kabelverlegung wurde durch die Mitglieder durchgeführt.
  • 9.1949: Antrag für eine Schitrasse in die Kreh
  • 3.1953: Bericht des Obmann zur Abfahrtstrasse Richtung Talstations: „Diese ist in Ordnung und beliebt geworden. Falls die Kosten allerdings nicht von einer Behörde übernommen werden, wird das Pachtverhältnis vom Verein gekündigt werden müssen.“
  • 12.1953: Schanzbauarbeiten: 300 Arbeitsstunden, 60m3 Erdbewegung, 2m3 Holzverbrauch, Anfahrtslänge 70m, Sprungweite 75 m
  • 10.1954: Ansuchen auf eine Jugendsprungschanze
  • Juli 1965: Ausschreibung Rohr- und Kabelverlegung für die Wasser- und Abwasserbeseitigung am Feuerkogelplateau
  • 1967: Insgesamt 260 Mitgliedern. 136 Männer ,25 Frauen, 25 Jugendliche, 54 Kinder und 20 unterstützende Mitglieder.
  • Dez 1968: Der Vereinsname wird von Ski-Klub Alpenwanderer auf Ski-Klub Ebensee
  • 11.1968: Feuerkogellauf fand mit 60 Startern in der Trass statt. Jugendskitag 200 Kinder am Start
  • 1973: Änderung des Vereinsnamens von Skiklub Ebensee auf Skiklub Ebensee Steinkogler Grund: Sponsorvertrag mit Steinkogler OHG 7.000S und Steinkogler GmbH 5.000S
  • 1973: Ankauf einer elektronischen Zeitnehmung. Kosten: 33.000S, sowie Stoppuhren 18.000S
  • 1973: Höllengebirgslauf: Langlauf in Zusammenarbeit mit verschiedenen Skivereinen
  • 1975: Veranstaltungen: Kriterium, Ortsmeisterschaft, Schülerlauf, Parallelslalom, Langlauf, Klublauf, Hochkogellauf
  • 1975: Ankauf neuer Torstangen
  • 1976: Ski-Fit-Lauf (Langlauf rund um die Langbathseen)
  • 1977: 160 Mitglieder, Ankauf von 2 Stk. Microsplit 17.000S
  • 1978: neue Einzahlungsmöglichkeit mit Zahlschein, drei Skibewerbe in Ebensee
  • 1980: diverse Zeitungsberichte
  • 1981:Kabelverlegung Steinbründl Lift
  • 1981: Mitgliedsbeiträg
  • Erwachsene inkl. ÖSV 70S, Erwachsen ohne ÖSV 40S,
  • Jugendliche inkl. ÖSV 80S Jugendliche ohne ÖSV 50S
    • 1981: Volkslanglauf Langbathsee siehe Ausschreibung
    • 1982: Errrichtung der Starthütte, 10 Jahre Ortscup, Ankauf 60 Stk. Torstangen á 75S
    • 1984: Ankauf eines Dachträgers für den Skibus
    • 1986 Mitglieder: Erwachsene: 135, Schüler und Jugend 77
    • 1986: Begehung am Feuerkogel, wegen einer Piste.
    • 1987: Kabelverlegung 500m Kabel vom TVN Haus beim Lift Talstation
    • 1987: neuer Vereinsbus wurde angekauft
    • 1987: Reinerlös aus dem Steinbründl-Torlauf wird zum Ankauf von Kippstangen verwendet
    • 1987: Veranstaltungen: Solvaylauf, Ortslauf,Feuerwehrlauf, Vereinslauf,
    • 1989/90: Krampusfeier, 14 geplante Veranstaltung aufgrund Schneemangel konnten aber nur 2 durchgeführt werden.
    • 1989 Ankauf von 40 Kippstangen Summe: 14.000S
    • 1997/98: siehe Präsentationsmappe