Ausschreibungen für Veranstaltungen
1932 Eröffnungsspringen auf der neuerbauten Langbathtalschanze
1966 Wettlaufantrag Sprunglauf und RTL
1973 7. Höllengebirgslauf um die Fischer Trophäe
1981 Volkslanglauf an den Langbathseen
Im Jahr 1999 wurde die Trainings- und Arbeitsgemeinschaft Skiteam Ebensee gegründet. Diese besteht aus folgenden Vereinen
- ASVÖ Schiklub Ebensee
- ASKÖ Ebensee (Sektion Ski Alpin)
- Naturfreunden Ebensee
- Der Verein besteht derzeit aus ca. 220 Mitglieder – davon ca. 120 aktiv
- 5 Trainingsgruppen: Benjamingruppe, Kinder 1 u. 2, Schüler 1, Schüler 2 und Jugendgruppe mit insgesamt 15 Betreuer/innen mit insgesamt ca. 60 Kinder u. Jugendliche
- jeden Winter ca. 10 Rennveranstaltungen durch das Skiteam Ebensee am Feuerkogel mit insgesamt ca. 60 Helfer/innen
- Heuer wurde die vereinseigene Schanzhütte abgerissen
- derzeit in Planung: Neubau einer Vereins- u. Zeughütte im Bereich des Hüttendorf
Diverse Protokolle aus den Jahren 1945-1946-1972-1986-1987
Chronik der Jahre 1946 bis 1990
- 10.1946: Protokoll der Ausschusssitzung „Ski-Klub Alpenwanderer“. In diesen Jahren wurde jedes Monat eine Sitzung im Klublokal „Alpensteig“ abgehalten. Der Verein veranstalte sowohl Rennläufe als auch Schisprungwettbewerbe. Veranstaltungen dieser Jahre waren z.B.: Neujahrsspringen, Klubmeisterschaft, Jugendskitag, Jubiläumsabfahrtslauf, Wanderpreisspringen, Skikränzchen, Osterlauf
Briefpapier
Stempel-Schriftzug
Stempel-Logo
- 1948: Kabelverlegung wurde durch die Mitglieder durchgeführt.
- 9.1949: Antrag für eine Schitrasse in die Kreh
- 3.1953: Bericht des Obmann zur Abfahrtstrasse Richtung Talstations: „Diese ist in Ordnung und beliebt geworden. Falls die Kosten allerdings nicht von einer Behörde übernommen werden, wird das Pachtverhältnis vom Verein gekündigt werden müssen.“
- 12.1953: Schanzbauarbeiten: 300 Arbeitsstunden, 60m3 Erdbewegung, 2m3 Holzverbrauch, Anfahrtslänge 70m, Sprungweite 75 m
- 10.1954: Ansuchen auf eine Jugendsprungschanze
- Juli 1965: Ausschreibung Rohr- und Kabelverlegung für die Wasser- und Abwasserbeseitigung am Feuerkogelplateau
- 1967: Insgesamt 260 Mitgliedern. 136 Männer ,25 Frauen, 25 Jugendliche, 54 Kinder und 20 unterstützende Mitglieder.
- Dez 1968: Der Vereinsname wird von Ski-Klub Alpenwanderer auf Ski-Klub Ebensee
- 11.1968: Feuerkogellauf fand mit 60 Startern in der Trass statt. Jugendskitag 200 Kinder am Start
- 1973: Änderung des Vereinsnamens von Skiklub Ebensee auf Skiklub Ebensee Steinkogler Grund: Sponsorvertrag mit Steinkogler OHG 7.000S und Steinkogler GmbH 5.000S
- 1973: Ankauf einer elektronischen Zeitnehmung. Kosten: 33.000S, sowie Stoppuhren 18.000S
- 1973: Höllengebirgslauf: Langlauf in Zusammenarbeit mit verschiedenen Skivereinen
- 1975: Veranstaltungen: Kriterium, Ortsmeisterschaft, Schülerlauf, Parallelslalom, Langlauf, Klublauf, Hochkogellauf
- 1975: Ankauf neuer Torstangen
- 1976: Ski-Fit-Lauf (Langlauf rund um die Langbathseen)
- 1977: 160 Mitglieder, Ankauf von 2 Stk. Microsplit 17.000S
- 1978: neue Einzahlungsmöglichkeit mit Zahlschein, drei Skibewerbe in Ebensee
- 1980: diverse Zeitungsberichte
- 1981:Kabelverlegung Steinbründl Lift
- 1981: Mitgliedsbeiträg
- Erwachsene inkl. ÖSV 70S, Erwachsen ohne ÖSV 40S,
- Jugendliche inkl. ÖSV 80S Jugendliche ohne ÖSV 50S
- 1981: Volkslanglauf Langbathsee siehe Ausschreibung
- 1982: Errrichtung der Starthütte, 10 Jahre Ortscup, Ankauf 60 Stk. Torstangen á 75S
- 1984: Ankauf eines Dachträgers für den Skibus
- 1986 Mitglieder: Erwachsene: 135, Schüler und Jugend 77
- 1986: Begehung am Feuerkogel, wegen einer Piste.
- 1987: Kabelverlegung 500m Kabel vom TVN Haus beim Lift Talstation
- 1987: neuer Vereinsbus wurde angekauft
- 1987: Reinerlös aus dem Steinbründl-Torlauf wird zum Ankauf von Kippstangen verwendet
- 1987: Veranstaltungen: Solvaylauf, Ortslauf,Feuerwehrlauf, Vereinslauf,
- 1989/90: Krampusfeier, 14 geplante Veranstaltung aufgrund Schneemangel konnten aber nur 2 durchgeführt werden.
- 1989 Ankauf von 40 Kippstangen Summe: 14.000S
- 1997/98: siehe Präsentationsmappe
Bereits im Dezember hatten wir jede Menge Schnee und somit beste Bedingungen, welche uns heuer auch in den Weihnachtsferien zu Gute kamen. Die Trainingsmöglichkeiten in Zusammenarbeit mit anderen Vereinen, sowohl in der Gosau auch als am Hochlecken, wurde ebenfalls von unseren Teammitglieder genutzt. Leider konnten nicht alle geplanten Rennen veranstaltet werden. Da uns vor allem der Wind wieder zu schaffen machte. Trotz alledem war es für uns eine erfolgreiche Saison.
Folgende Rennen wurden heuer vom Skiteam am Feuerkogel veranstaltet.
- OÖ Gemeinde Landesmeisterschaft
- Ortsmeisterschaft
- Bezirksschulmeisterschaft
- Benjaminrennen
- Vereinsmeisterschaft – Er & Sie Lauf
- Magistrat Linz Skimeisterschaft
- OÖ Schilehrer Landesmeisterschaft
Ergebnisse Traunseecup 2017 :
Datum | Veranstalter | Bewerb | erreichte Stockerlplätze | ||
1.Platz | 2.Platz | 3.Platz | |||
13.01.2017 | SC Reindlmühl | RSL | 3 | 4 | 2 |
21.01.2017 | SSV Traunkirchen | Kinder – KR | 2 | 1 | 1 |
05.02.2017 | SK Pinsdorf | RSL | 5 | 5 | 6 |
05.02.2017 | SK Altmünster | RSL | 3 | 4 | 4 |
Die genauen Platzierungen der einzelnen Rennen sind im Verzeichnis Rennen\Ergebnisse Saison 2016-2017 abgelegt.
Wir möchten uns bei allen Helfern, Trainern und Betreuern, die uns die gesamte Saison begleitet und unterstützt haben, bedanken.
Wir wünschen euch einen schönen Sommer und freuen uns auf die Saison 2017-2018.